Eine gute Wirtschaftspolitik ist auch die beste Sozialpolitik. Nordenham muss seine Position als „Technologiestandort für Zukunftsprodukte“ stärken. Das erfordert eine enge Zusammenarbeit mit unserer Industrie, Schaffung von Plattformen für Forschungsfelder und Entwicklung neuer Konzepte für Facharbeiterschulungen (z.B. für CFK-Anwendungen). Dieses Ziel erfordert fachkundige und agile Wirtschaftsförderer als „Kümmerer“ für die örtliche Wirtschaft. Als Bürgermeister und damit als verhandlungssicherer „Teamchef“ verfüge ich über gute Wirtschaftskenntnisse, hervorragende Kontakte und den Willen zur Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten und -gemeinden. Viele Bebauleitpläne gehören auf den Prüfstand, damit Betriebserweiterungen, aber auch Neuansiedlungen (z.B. aus der Wachstumsbranche Offshore- Technologie) professioneller gestaltet werden. Und: Von Airbus darf endlich ein klares Bekenntnis zum Standort Nordenham erwartet werden!
Existenzgründer werden bei ihrer Standortsuche aktiv unterstützt. Regionale Forschungsbereiche werden kontaktiert und attraktive Arbeitsplattformen gemeinsam mit der Wirtschaft für junge Experten und Zulieferer geschaffen.
Mit geschicktem City-Management Geschäftsleerstände mindern. Vorliegende Konzeptionen zur Innenstadtentwicklung (siehe z.B. www.initiativkreis-stadtmarketing.de) sollten jetzt angepackt und umgesetzt werden! Ein zusätzlicher Samstag-Wochenmarkttag ab 11.00 Uhr, begleitet durch Schaustelleraktionen und musikalischen Auftritten könnte z.B. am Wochenende Bewegung in die Stadt bringen.  |